Einsatzgebiete
Tierphysiotherapie eignet sich ideal zur Behandlung von alten, immobilen Tieren, bei Steifheit, Trägheit, Muskelschwund, bei einseitiger Belastung und bei Kreislaufproblemen.
Zur tierärztlichen Begleitung nach einer Operation oder einer Korrektur am Bewegungsapparat, um die Muskulatur zu stärken, um einen Muskelabbau zu verhindern und um eine schnelle Genesung zu ermöglichen.
Weitere Einsatzgebiete sind
- Chronische Erkrankungen
-
- Arthrose
- Arthritis
- Übergewichtige Tiere
-
- zur Entlastung der Gelenke
- Nervöse Tiere
-
- zu Beruhigung und Entspannung
- Bei Leistungsabfall
- Bei alten, immobilen Tieren mit Koordinationsproblemen, Lahmheiten
- Vor und nach operativen Eingriffen
- Osteosynthesen
-
- Schmerzbehandlung
- Wundbehandlungen
- Muskel-, Bänder- und Sehnenerkrankungen
-
- Bänderdehnungen
- Muskelatrophien
- Bindegewebsschwäche
- Bänderrissen
- Knochen und Gelenkerkrankungen
-
- Ellenbogendysplasien
- Hüftgelenksdysplasien
- Frakturen
- Luxationen
- Nerven und Wirbelsäulenbehandlungen
-
- Spondylosen
- Bandscheibenvorfällen
- Lähmungen
- Zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen